Gerade zu Silvester werden große Pläne für 2013 geschmiedet. Ja alle werden wir weniger essen und mehr Sport betreiben – the same procedure as every year. Nur müssen nicht immer Vorsätze verfolgt werden, die utopisch sind (zumindest bei mir). Man kann sich auch vornehmen Sachen umzusetzen, die schon das letzte Jahr erfolgreich durchgeführt wurden. Ich zum Beispiel möchte mehr darauf achten, was ich mir und vor allem wie oft ich kaufe. Das betrifft hauptsächlich meinen Kleiderschrank.
In Österreich ist die Auswahl an Öko-Labels überschaubar. Apropos Öko – das Wort sorgt bei vielen für Assoziationen die im Bereich Birkenstock und fettigen Haaren liegen. Nennen wir es „Upcycling“ dann klingt es schon besser. Es ist schwierig für Konsumenten zu erkennen welche Labels auf faire Bedingungen und ökologisch nachhaltige Produktionen achten. Beim Label MILCH ist das anders, weil es offensichtlich sichtbar ist.
Die Designerin des Labels Cloed Baumgartner fertigt unter anderem aus alten Herrenhemden und Hosen neue Kleidung. Dabei legt sie Wert auf lokale Produktion unter fairen Arbeitsbedingungen. Das besondere am Design ist, dass die ursprüngliche Form des alten Kleidungsstückes erhalten bleibt. Der Bund der Herrenhose wird zum Rocksaum, die Knopfleiste des Hemdes wird zum U‑Boot Ausschnitt.
Und wir werden jetzt zu besseren Menschen. Happy New Year 2013!